Skip to main content

MEILENSTEINE MuseumHinterPasseier

2020
Auswilderung Steinböcke Sarntal
Auswilderung Steinböcke Sarntal

Am Dienstag, den 19. Mai 2020, fand die zweite Auswilderung von Steinwild aus dem Gehege in Moos innerhalb von Südtirol statt. Dabei wurden zwei Steingeißen erfolgreich in Weißenbach ausgewildert, wo sie sich einer bestehenden Kolonie anschließen konnten.

Emblemata Schloss Tirol
Emblemata Schloss Tirol

Vom 8. August bis 22. November 2020 war die Themenausstellung „Zwischen Augsburg und Venedig. Die Passeirer Malerschule“ auf Schloss Tirol zu sehen. Der Verein MuseumHinterPasseier stellte für diese Ausstellung das Emblembuch von Kurat und Kunstmäzen Michael Winnebacher zur Verfügung. Museumsobmann Konrad Pamer übergab das beeindruckende, 100 Seiten starke Buch an den Direktor des Landesmuseums.

Kunst im Glasturm – Gumpold
Kunst im Glasturm – Gumpold

Die Kunstausstellung „Seelenbilder“ der Passeirer Künstlerin Gumpold Roswitha fand im Rahmen des Projektes „Kunst im Glasturm“ im Bunker Mooseum in Moos statt. Die Bilder waren ab dem 15. August zu den regulären Museumsöffnungszeiten kostenfrei zugänglich.

2021
3D Bunker Modell
3D Bunker Modell

Seit 2021 ist das Bunker Mooseum in Moos als 3D-Modell verfügbar. Die gesamte Anlage, einschließlich der aktuellen Ausstellungen und des kompletten Freibereichs mit dem Steinwildgehege, kann kostenfrei online besichtigt werden.

Euregio Museumsjahr 2021
Euregio Museumsjahr 2021

Das Ziel des Projekts war es, durch gezielte Maßnahmen die bereits bestehende Struktur am Timmelsjoch zu stärken und das volle Potenzial auszuschöpfen. Es stand außer Frage, dass das Maßnahmenpaket sinnvoll war und einen Mehrwert für die gesamte Timmelregion geschaffen hat. Durch die Schautafeln im Metamuseum Bunker Mooseum wurde die Timmelsjochregion sowie die Ausstellung am Joch zusätzlich beworben.

Sonderausstellung – Griff ins Dunkel
Sonderausstellung – Griff ins Dunkel

Vom 17. September bis 31. Oktober 2021 war die Ausstellung „Ein Griff ins Dunkel“ im Bunker Mooseum zu sehen. Die Ausstellung enthielt Auszüge aus dem 2020 erschienenen Buch „Tiroler Teufelstanz“ des Tiroler Autors Christian Kössler und schlug eine Brücke in eine vergangene Zeit.

2022
Steinhühner
Steinhühner

Seit April 2022 können Besucher entlang der Außentreppe im wunderschönen Freigelände des MuseumHinterPasseier Steinhühner in einer Voliere beobachten. Diese bedrohte Hühnerart hat jährlich erfolgreich Nachwuchs, der im Alter von einem Jahr in die freie Natur an den Sonnenhängen des Passeiertales und Vinschgau ausgewildert wird.

Eröffnung Stieber Mooseum
Eröffnung Stieber Mooseum

Am 25. Mai 2022 wurde das Stieber Mooseum offiziell von den Vertretern der Gemeinde Moos eröffnet. An der Eröffnungszeremonie nahmen Bürgermeister Gothard Gufler, der Obmann des MuseumHinterPasseier, Konrad Pamer, sowie der Obmann der EUM, Graf Roland, teil. Die Segnung des Museums wurde von Gemeindepfarrer Kuenzer Oswald durchgeführt.

Kunst im Glasturm – Gögele Schwarz
Kunst im Glasturm – Gögele Schwarz

Wie die Zeit vergeht. Eindrücke aus Hinterpasseier von damals und heute. Eine Fotoausstellung von Hubert Gögele und Manfred Schwarz. Es war erstaunlich zu sehen, wie sich das Hinterpasseier in den letzten 100 Jahren verändert hat. Die Ausstellung zeigte diesen Wandel auf unterhaltsame Weise, indem sie historische Aufnahmen und aktuelle Fotos aus derselben Perspektive gegenüberstellte.

Sonderausstellung – Trau dich
Sonderausstellung – Trau dich

Eine virtuelle Ausstellung des Amts für Museen und museale Forschung.Es ging darum, sich ein Herz zu fassen, allen Mut zusammenzunehmen und den Schritt zu wagen – ins Neue, ins Unbekannte, vielleicht gar ins Gefährliche. Kraft zu sammeln, noch einmal tief durchzuatmen, den Blick zu heben und: Etwas zu versuchen.