
Von Juni bis September finden jeden Mittwoch um 10.00 Uhr geführte Steinwildfütterungen in deutscher Sprache statt. Keine Anmeldung erforderlich.
Von Juni bis September finden jeden Mittwoch um 10.00 Uhr geführte Steinwildfütterungen in deutscher Sprache statt. Keine Anmeldung erforderlich.
Am 25.05.2022 wurde das MuseumHinterPasseier – Stieber Mooseum von den Vertretern der Gemeinde Moos durch Gothard Gufler, dem Obmann des Museumsvereins MuseumHinterPasseier Konrad Pamer und des Obmanns der EUM Graf Roland offiziell eröffnet. Der Gemeindepfarrer Kuenzer Oswald führte die Segnung durch.
Der Internationale Museumstag findet am 15.05.2022 statt. Das MuseumHinterPasseier – Bunker Mooseum und das MuseumHinterPasseier – Stieber Mooseum sind an diesem Tag von 10.00 – 17.00 Uhr (16.00 Uhr letzter Einlass) kostenlos zugänglich. Um 10.00 Uhr findet im Bunker Mooseum eine kostenlose Steinwildfütterung statt. An diesem Tag kommt es aufgrund des Alpenregionstreffens im Tal zu…
Das Bunker Mooseum in Moos und das Stieber Mooseum am Fuße des Stieber Wasserfalls sind ab 01.04.2022 wieder geöffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10-17 Uhr (letzter Einlass 16 Uhr)
Das Stieber Mooseum wird ab 01.04 jeweils von Dienstag bis Sonntag von 10.00 Uhr – 17.00 Uhr für Besucher frei zugänglich sein. Erste Bilder aus dem Stieber Mooseum.
Das MuseumHinterPasseier – Bunker Mooseum agiert ab 2022 als offizielle Infostelle des Bergwerk Schneeberg. Im Rahmen der neuen Zusammenarbeit mit dem Landesmuseum Bergbau entsteht im Bunker Mooseum eine neue Ausstellung zum Thema Bergwerk Schneeberg.
Im Frühjahr 2022 wird das Freiwildgehege im MuseumHinterPasseier – Bunker Mooseum erneuert. Die Umzäunung wird gänzlich erneuert und der Bereich der Steinwildkolonie noch exakter an ihr gewohntes Habitat angepasst. Im Zuge der Bauarbeiten, wird der Besucherrundgang optimiert und Regenschutzbereiche für die Besucher werden installiert. Die Besucher können die Steinwildkolonie dadurch noch näher bei ihren akrobatischen…
Eine virtuelle Ausstellung des Amts für Museen und museale Forschung Sich ein Herz fassen, allen Mut zusammennehmen, und den Schritt wagen – ins Neue, ins Unbekannte, vielleicht gar ins Gefährliche. Kraft sammeln, noch einmal tief durchatmen, den Blick heben, und: Etwas versuchen. Energie sammeln für das Fremde, die Koffer packen, einen Glücksbringer mitnehmen, und guten Mutes aufbrechen….
Wie die Zeit vergeht. Eindrücke aus Hinterpasseier von damals und heute Eine Fotoausstellung von Hubert Gögele und Manfred Schwarz Es ist erstaunlich, wie sich das Hinterpasseier in den letzten 100 Jahren verändert hat. Die Ausstellung zeigt diesen Wandel auf unterhaltsame Weise, in dem sie historische Aufnahmen und aktuelle Fotos in derselben Perspektive gegenüberstellt. Wie haben…
…mit dem heutigen schönen Herbsttag verabschieden wir uns in die Winterpause wir bedanken uns -lichst bei all unseren Besuchern und freuen uns auf ein Wiedersehen ab 01. April 2022