
Das MuseumHinterPasseier beteiligte sich heuer beim Biodiversity Monitoring der Eurac mit der Singvogelerhebung an ausgewählten Orten im Hinterpasseier. An mehreren Tagen wurde an ausgewählten Orten der Vogelbestand penibel genau dokumentiert.
Das MuseumHinterPasseier beteiligte sich heuer beim Biodiversity Monitoring der Eurac mit der Singvogelerhebung an ausgewählten Orten im Hinterpasseier. An mehreren Tagen wurde an ausgewählten Orten der Vogelbestand penibel genau dokumentiert.
Im August findet jeden Mittwoch eine geführte Steinwildfütterung in deutscher Sprache um 10.00 Uhr im Bunker Mooseum in Moos statt. Jeden Donnerstag um 10.00 Uhr findet die Steinwildfütterung auf italienisch statt. Keine Anmeldung erforderlich.
Am Schaubienenstand im MuseumHinterPasseier – Bunker Mooseum können die Bienen bei ihrer Arbeit beobachtet werden. Die Gemeindeverwaltung Moos hat vom Imkereiverein St. Leonhard Moos ein Bienenvolk erworben. Das Bienenvolk ist im Freiwildgehege des Bunker Mooseums in Moos in einem Schaubienenstand zu bestaunen.
Der größte gefundene Bergkristall vom Schneeberg ist in der neuen Ausstellung zum Bergwerk Schneeberg zu sehen. Finder Pfitscher Friedrich stellt das Exponat dem MuseumHinterPasseier als Leihgabe zur Verfügung.
Neues Projekt im MuseumHinterPasseier – Bunker Mooseum. Die Steinhuhnpopulation im Gehege des Bunker Mooseums wird von uns genau beobachtet und sämtliche Ereignisse werden dokumentiert. Davon erhoffen wir uns neue Erkenntnisse zur Lebensweise und dem Sozial- und Brutverhalten dieser Hühnerart. Frischer Wind für Südtirols Steinhuhn-Population (stol.it)
Im Steinbockgehege des Museum Hinterpasseier toben seit Kurzem wieder 2 Steinkitze umher. Den Kitzen fehlen jedoch noch ihre Namen. Senden Sie innerhalb 15. Juli ihre Namensvorschläge an info@museum.hinterpasseier.it.
BUCHVORSTELLUNG Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, das Landesmuseum Bergbau und das MuseumHinterPasseier laden Sie herzlich zur Buchvorstellung des neuen Museumsführers „Schneeberg + Ridnaun. Bergbau, Schicksale, Visionen“ ein. Dienstag, 05. Juli, 18 Uhr: Glasturm Bunker-Mooseum in Moos in Passeier Wir freuen uns, Sie dabei begrüßen zu dürfen.
Bei wunderbarem Abendwetter über den den Dächern von Moos auf der Terasse des Bunker Mooseum, fand am Samstag die Eröffnung der Fotoausstellung „Wie die Zeit vergeht. Bilder aus Hinterpasseier von damals und heute“ statt. Die zwei Protagonisten Schwarz Manfred und Gögele Hubert erklärten das Projekt und wurden von der Platter Musikgruppe „Berglech“ umrahmt.
Tierpatenschaft Mit der Übernahme einer Patenschaft, in der Regel für ein Jahr, tragen Sie zur artgerechten Haltung Ihres Patentieres bei und unterstützen zudem das MuseumHinterPasseier. Tierpatenschaften sind eine prima Geschenkidee für Geburtstage, Jubiläen, Kindertaufen, Hochzeiten, als Bereicherung für die Arbeit mit Kindern in Kindergärten und Schulen, als Dankeschön – oder auch einfach nur, um sich…
Eine Fotoausstellung von Hubert Gögele und Manfred Schwarz Es ist erstaunlich, wie sich das Hinterpasseier in den letzten 100 Jahren verändert hat. Die Ausstellung zeigt diesen Wandel auf unterhaltsame Weise, in dem sie historische Aufnahmen und aktuelle Fotos in derselben Perspektive gegenüberstellt. Wie haben sich die Dorf- und Landschaftsbilder entwickelt? Was ist gleichgeblieben? Was wird…