Skip to main content
Category

Unkategorisiert

Erste Steinhuhnauswilderung

By UnkategorisiertNo Comments

Am 29. Juni 2023 wurden erstmals in Südtirol sieben junge Steinhühner in die Freiheit entlassen! Der Verein MuseumHinterPasseier setzt sich schon seit Jahren für den Natur- und Umweltschutz ein! Im Jahr 2022 startete im Freibereich des Bunker Mooseum die Aufzucht von Steinhühnern. Gleich gab es gesunden Nachwuchs, welcher in  Zusammenarbeit mit dem Amt für Jagd…

Read More

Projekt „Die Geschichte der Schutzhütten des Hinterpasseier“

By UnkategorisiertNo Comments

Manfried Bauer, gebürtig aus Stettin, übergibt Anfang Juli 2023 seine privaten Archivalien zur Stettiner Hütte dem Bürgermeister Gothard Gufler. Wir danken ihm herzlichst! Das Projekt zur Geschichte der Schutzhütten des Hinterpasseier, Stettinerhütte, Zwickauerhütte und Essener Hütte kann nun beginnen. Im Bild zu sehen: die Stettinerhütte im Winter 1920.

Read More

Neue Transportboxen für unsere Steinböcke

By UnkategorisiertNo Comments

Ein großes Dankeschön an unsere jungen Psairer Elias Reich und Emil Hofer für die tollen Transportboxen für unsere Steinböcke. Sie sind ideal für unsere nächste geplante Steinwild-Auswilderung! Ein Danke geht auch an die Landesberufsschule Luis Zuegg in Meran, wo die Beiden die Transportboxen im Rahmen eines Schulprojektes gebaut haben. Hier der Artikel dazu: Dolomiten-08.07.2023-28

Read More

MuseumHinterPasseier beteiligt sich am Wiesenbrütermonitoring

By UnkategorisiertNo Comments

Magerwiesen, Weiden und Ackerrandstreifen sind wertvolle Lebensräume. Einige Vogelarten sind auf diese Flächen angewiesen, die durch intensive Grünlandwirtschaft leider zunehmend verschwinden. Arten, die am Boden brüten, verlieren durch die häufige Mahd ihre Brut. Andere leiden unter dem Verschwinden von Dornsträuchern und Hecken. Aus diesen Gründen gehören Wiesenbrüter zu den am stärksten gefährdeten Arten in Südtirol….

Read More

Geführte Steinwildfütterung von Juni – September 2023

By UnkategorisiertNo Comments

In den Sommermonaten Juni, Juli, August und September entführt euch unser Naturparkbetreuer Gernot in die Welt der STEINBÖCKE! Jeden Mittwoch, mit Beginn um 10 Uhr könnt ihr live bei der Steinwildfütterung dabei sein und während der Führung viel Wissenswertes über den „König der Alpen“ erfahren. Diese beeindruckenden Wildtiere sind das inoffizielle Wappentier des Naturpark Texelgruppe und besiedeln…

Read More

Bartgeierexkursion &Wiesenbrütermonitoring

By UnkategorisiertNo Comments

Bartgeierexkursion &Wiesenbrütermonitoring Die Bartgeierexkursion im Pfossental am Samstag, den 27. Mai war ein voller Erfolg. An die 40 interessierte Teilnehmer, viele davon aus dem Passeiertal, wollten mehr über den größten, aber mittlerweile auch seltensten Greifvogel Europas erfahren! Er beeindruckt mit seiner imposanten Flügelspannweite von bis zu 2,90m. Das MuseumHinterPasseier beteiligt sich mit vielen freiwilligen Helfern…

Read More

Mini-Museum „TIMMEL_TRANSIT“ ist wieder für euch geöffnet!

By UnkategorisiertNo Comments

Entlang der Timmelsjochstrasse können ab sofort täglich alle Mini-Museen: das TIMMEL_TRANSIT, der Granat, das Fernrohr, das Passmuseum, der Steg, die Schmuggler kostenlos besichtigt werden! Erfahrt alles über die Geschichte des Straßenbaus und über den Passübergang selbst.    Der Passübergang ist täglich von 7 – 20 Uhr geöffnet! Einige Eindrücke der offiziellen Einweihung des „TIMMEL_TRANSIT“ vom…

Read More

Freier Eintritt in die Museen mit abo+

By UnkategorisiertNo Comments

Vom 17. Juni bis 4. September 2023 können alle im Besitz eines gültigen Südtirol Pass abo+ Fahrschein wieder viele Museen in ganz Südtirol bei freiem Eintritt besuchen. Kinder und Jugendliche, Schülerinnen und Schüler, Studierende und Lehrlinge bekommen damit die Möglichkeit, sich auf eine Entdeckungsreise zu begeben und Südtirol von einer neuen Seite kennenzulernen. Das MuseumHinterPasseier beteiligt sich an dieser…

Read More