Skip to main content

2025_Sozial gerecht?

By 21. September 2025Unkategorisiert

2025 Sozial gerecht? Giustizia sociale? Zwölf Objekte erzählen

Das Gemeinschaftsprojekt des Museumsverbands Südtirol präsentiert im Rahmen des Euregio-Museumsjahres 2025 in zwölf Mitgliedsmuseen Objekte zum Thema „Soziale Gerechtigkeit“.

Die Objekte sind vielfältig und besonders – wie die Museen, zu denen sie gehören. Sie stammen aus unterschiedlichen Zeiten, erzählen Geschichten von Ausgrenzung, Ungerechtigkeit, Armut – aber auch von neuen Chancen, von Aufstieg und Solidarität sowie von der Kraft der Selbsthilfe und der kleinen Schritte. Sie reichen vom Kondomautomaten über die Bergsteigerhose für Frauen oder ein Taufkleid des Missionars Luis Lintner bis hin zu geschnitzten Bettlerfiguren.

Im MuseumHinterPasseier – Bunker Mooseum ist im Eingang zum Bunker ein Steinbockschädel als Symbol für das Projekt zur Zucht und Auswilderung von Steinwild ausgestellt. In Zusammenarbeit mit dem Amt für Jagd und Fischerei werden regelmäßig Steinböcke aus diesem Zuchtprogramm in die freie Wildbahn entlassen, um die Wiederansiedlung in ihrem ursprünglichen Lebensraum zu fördern.
Das Projekt geht jedoch über den reinen Naturschutz hinaus. Es steht im Einklang mit einer ganzheitlichen Vision sozialer Gerechtigkeit, die den Schutz der Umwelt und den Erhalt der Artenvielfalt als fundamentale Aspekte gesellschaftlicher Verantwortung betrachtet.

 Details | Steinbockschädel

Die beteiligten Museen sind Bergwerk Villanders, Frauenmuseum, Museum Gherdëina, Museum HinterPasseier, Museumsverein Aldein mit dem Museum Aldein, Museumsverein Ulten mit dem Talmuseum Ulten, Museum Zeitreise Mensch, Pharmaziemuseum, Haus Wassermann – Fremdenverkehrsmuseum, Obstbaumuseum, Vuseum s’Vintschger Museum und die Brunnenburg.

Online-Katalog der Sammlungen von Museen und Archiven in Südtirol

Leave a Reply

Share